Archiv
15. Juli 2022, 20 Uhr; Münsterplatz Konstanz
Open-Air-Konzert - Hymnen der Nacht
Werke von Verdi, Mussorgsky, Dvorak, Humperdinck, Puccini, Offenbach, Dukas, Nielsen, Mendelssohn Bartholdy, Strauss, Lincke, Strauß (Sohn)
Valda Wilson - Sopran, Insa Pijanka - Moderation, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Sebastian Schwab - Dirigent
26. Juni 2022, 16 Uhr, Stadttheater Bern
4. Familienkonzert: "Patsch lernt Zaubern im Zirkus Strawinsky"
Igor Strawinsky: "Pulcinella-Suite"
Lorenz Hasler - Erzähler, Berner Symphonieorchester, Sebastian Schwab - Dirigent
22. Juni 2022, 18Uhr; Opernfestpiele Heidenheim (Premiere)
Uraufführung: "WURST" - Eine Küchenoper in fünf Szenen für alle ab fünf Jahren von Sebastian Schwab (Musik) und Kai Weßler (Libretto)
Ulrich Proschka - Regie, Lukas Ziesché - Klavier/Musikalische Leitung
Julia Danz - Lisa, Lena Spohn - Hagen, Christoph Wittmann - Schwartenmagen/Vater, Lukas Jochner - Posaune
weitere Vorstellungen bis 06. Juli 2022
21. Mai 2022, 19.30 Uhr; Oper Bern (Premiere)
Vincenzo Bellini: "I Capuleti e i Montecchi" (Romeo und Julia) - Drama lirica in zwei Akten
David Hermann - Regie
Giada Borrelli - Giulietta, Evgenia Asanova - Romeo, Filipe Manu - Tebaldo, Matheus Franca - Capellio, Christian Valle - Lorenzo
Chor der Bühnen Bern, Berner Symphonierchester, Sebastian Schwab - Musikalische Leitung
weitere Vorstellungen bis 2. Juli 2022
05./06. Mai 2022, jeweils 19.30 Uhr; Casino Bern, großer Saal
"Über ds Chrüz" - Cross-Over-Konzert
Philipp Fankhauser & Band, Wayne Marshall - Musikalische Leitung, Berner Symphonieorchester, Sebastian Schwab - Arrangements & Komposition
20. März 2022, 18Uhr, Oper Bern (Premiere)
Claude Debussy: "Pelléas et Mélisande" - Drame lyrique in fünf Akten
Elmar Goerden - Regie
Michal Prószynski/Todd Boyce - Pelléas, Evgenia Asanova/Eleonara Vacchi - Mélisande, Robin Adams - Golaud, Matheus Franca - Arkel, Claude Eichenberger - Geneviève, Orsolya Nyakas - Yniold, Christian Valle - Ein Arzt/Hirte
Berner Symphonierchester, Sebastian Schwab - Musikalische Leitung
weitere Vorstellungen bis 22. Juni 2022
10. November 2021; Staatsoper Stuttgart, Spielstätte im Nord (Premiere)
"HOLLE!" - eine Kinderoper für alle ab 6 Jahren von Kai Weßler (Text) und Sebastian Schwab (Musik)
Maria Theresa Ullrich - Sopran, Adam Ambarzumjan - Klarinette, Markus Hein - Klavier, Suse Pfister - Regie, Stephan von Wedel - Bühne & Kostüme
weitere Vorstellungen bis 23. Januar 2022
https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/a-z/holle-online/
30. Oktober 2021, 19.30 Uhr; Bern Ballett, Stadttheater Bern (Premiere)
"La Divina Comedia" - Estefania Miranda nach Dante Alighieri
Ballett Bern, Estafania Miranda - Konzept & Choreographie, Berner Symphonieorchester, Sebastian Schwab - Musikalische Leitung
weitere Vorstellungen bis 09. April 2022
https://buehnenbern.ch/programm/la-divina-comedia/
17. Oktober 2021, 19 Uhr; Lachen, Katholische Kirche
Musiksommer am Zürichsee
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade KV 361 "Gran Partita", Richard Strauss: Sonatine Nr. 2 "Fröhliche Werkstatt"
Bläser des Berner Symphonieorchester, Sebastian Schwab - Leitung
29. August 2021, 19.30 Uhr; Theater Bielefeld, Stadttheater (Premiere)
Uraufführung: "Odysseus' Heimkehr" - Musiktheater basierend auf Monteverdis "Il ritorno d'Ulisse in patria"/Neukompositionen und Arrangements von Sebastian Schwab
Wolfgang Nägele - Regie, Solist*innen und Chor des Theaters Bielefeld, Bielefelder Philharmoniker, Gregor Rot - Musikalische Leitung
weitere Vorstellungen bis 04. Januar 2022
https://theater-bielefeld.de/veranstaltung/odysseus-heimkehr.html
2019-2021
Assistent von Cornelius Meister, GMD der Staatsoper Stuttgart
https://www.staatsoper-stuttgart.de/haus/ensemble/sebastian-schwab/
22. Juli 2021, 20 Uhr; Münsterplatz Konstanz
To be or not to be - Shakespeare-Gala (Werke von Mendelssohn, Verdi, Bellini, Bernstein, Prokofjew, u.a.)
Valda Wilson - Sopran, Insa Pijanka - Moderation, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Sebastian Schwab - Dirigent
11./12 Juli 2021, 18/19 Uhr; Staatsoper Stuttgart, Freilichtbühne Killesberg
W.A. Mozart: "Die Zauberflöte"
Rebecca Bienek - Regie, Solist*innen der Staatsoper Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart, Sebastian Schwab - Musikalische Leitung
https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/kalender/zauberfloete-killesberg/3985/
17. Oktober 2020, 18 Uhr; Badisches Staatstheater Karlsruhe
"Die Lustige Witwe" - Operette in drei Akten von Franz Lehàr
Georg Fritzsch - Musikalische Leitung, Axel Köhler - Regie, Sebastian Schwab - Arrangeur, Badische Staatskapelle Karlsruhe
weitere Vorstellungen bis 23. Oktober 2020
11. Oktober 2020, 18 Uhr; Staatsoper Stuttgart, Opernhaus
"Cavalleria rusticana" - Oper in einem Akt von Pietro Mascagni (1890), orchestriert für Kammerbesetzung von Sebastian Schwab (2020)
Cornelius Meister - Musikalische Leitung, Barbara Frey - Regie
Eva-Maria Westbroek - Santuzza, Arnold Rutkowski - Turiddu, Rosalind Plowright - Lucia, Dimitris Tiliakos - Alfio, Ida Ränzlöv - Lola, Staatsopernchor und Staatsorchester Stuttgart
im selben Abend: "Luci mie traditrici" von Salvatore Sciarrino (1998)
weitere Vorstellungen bis 24. Oktober 2020
https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/a-z/cavalleria-rusticana-luci-mie-traditrici/
1. Oktober 2020, 19.30 Uhr; Staatsoper Stuttgart, Opernhaus
"Denk ich an Deutschland in der Nacht"
Cornelius Meister - Musikalische Leitung, Schorsch Kamerun - Spielleitung, Steven Walter - Dramaturgie, Sebastian Schwab - Arrangements
Diana Haller, Schorsch Kamerun - Gesang, ErpfenBrass - Band, Staatsorchester Stuttgart
https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/a-z/denk-ich-an-deutschland/
19. September 2020, 19 Uhr; Salzburger Landestheater
"Die Blume von Hawaii" - Operette von Paul Abraham
darin: "E Ala E - Finale", arrangiert für Chor und Orchester von Sebastian Schwab
Gabriel Venzago, Musikalische Leitung; Mozarteum Orchester Salzburg
18./19./25./26. Juli 2020; Opernfestspiele Heidenheim
Uraufführung der Pop-up-Oper "Nau bens hald I" über Georg Elser
Sebastian Schwab - Komposition, Dr. Hendrik Rupp - Libretto, Lisa-Marie Krauß - Regie, Viktor Jugovic - Musikalische Leitung
Florian Götz - Bariton, Kai Wangler - Akkordeon, Fabian Kawohl - Schlagwerk
27. Mai 2020, 19 Uhr; Technikum München
WEGEN CORONA ABGESAGT!
HörBar "Landpartie"
Annette Josef, Moderation; Münchner Symphoniker; Sebastian Schwab, Leitung
https://www.muenchner-symphoniker.de/de/node/477
SRF-Fernsehübertragung "Über ds Chrüz"
Lo & Leduc; Sebastian Schwab, Komposition und Arrangement; Berner Symphonieorchester; Mario Venzago, Leitung
(Stream nur in der Schweiz anzusehen)
26. März 2020; Staatsoper Stuttgart, Spielstätte im Nord
WEGEN CORONA ABGESAGT!
P. Glass: "Les enfants terribles" - eine Tanzoper
Corinna Tetzel, Regie; Sebastian Schwab, Leitung
weitere Vorstellungen bis 29. April 2020
22. März 2020, 16 Uhr; Konzert Theater Bern
WEGEN CORONA ABGESAGT!
"Magic Music"
Berner Symphonieorchester; Sebastian Schwab, Leitung
https://www.konzerttheaterbern.ch/programm/magic-music-3-familienkonzert/
13./14. März 2020, Staatsoper Stuttgart, Wizemann
WEGEN CORONA ABGESAGT!
"Human Jukebox" oder "Wir sind Musik"
Johannes Müller, Regie; Sebastian Schwab, musikal. Arrangement
https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/a-z/human-jukebox/
6./7./9. Februar 2020; Staatsoper Stuttgart, Württembergischer Kunstverein
"Sing out! - Ein Kehlkopf-Kabinett"
Johannes Müller, Regie; Sebastian Schwab, musikal. Arrangement und Leitung
https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/a-z/sing_out/
4. Januar 2020, 19.30 Uhr, Theater Wismar
5. Januar 2020, 16 Uhr; Yachthafenresidenz Hohe Düne
"Evergreens zu Neujahr"
Norddeutsche Philharmonie Rostock; Sebastian Schwab, Leitung (u.a.)
29. November 2019, 11 Uhr; Staatsoper Stuttgart, Spielstätte im Nord
W.A. Mozart: "Der Schauspieldirektor" - Musikalische Komödie
Elena Tzavara, Regie; Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart; Sebastian Schwab, Leitung
weitere Vorstellungen bis 21. Dezember 2019
8. November 2019, 19.30 Uhr/9. November 2019, 21 Uhr/10. November 2019, 17 Uhr; Casino Bern, großer Saal
"Über ds Chrüz" - Uraufführung der Neukomposition "i.ch" und der Song-Arrangements "Henker", "Im erschte Tram", "Cuba Bar", "Pluto", "Karussell", "Für Ingwer & Ewig" und "079"
Lo & Leduc (Text); Sebastian Schwab (Komposition und Arrangement)
Lo&Leduc + Band; Berner Symphonieorchester; Mario Venzago, Leitung
https://www.konzerttheaterbern.ch/programm/ueber-ds-chruez-lo-leduc-bso/30606
20. Oktober 2019, 18 Uhr; Theater Trier, großes Haus
Uraufführung des "Konzertstücks" für Violine und Orchester im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Philharmonischen Orchesters Trier
Tassilo Probst, Violine; Philharmonisches Orchester Trier; Jochem Hochstenbach, Dirigent
seit 2019
Stipendiat des Forums Dirigieren
August 2019
Masterarbeit Musiktheorie: "Jeux von Claude Debussy - Analyse eines konstruktivistisch poetischen Brückenwerks"
12. Mai 2019, 19 Uhr; k1-Saal, Traunreut
2. Juni 2019, 20 Uhr; Bürgerhaus Garching
"Reise durch Europa" - Werke u.a. von Bartok, Elgar und Mendelssohn
Münchner Symphoniker; Sebastian Schwab, Dirigent
25. Mai 2019, 12/14/16 Uhr; bigBOX Allgäu/Kempten
Kinderkonzert "Feuervogel" von I. Stravinsky
Münchner Symphoniker; Tabea Süssmuth, Moderation; Sebastian Schwab, Dirigent
Januar-April 2019; Theater Winterthur, Konzert Theater Bern
Musikalische Leitung der UA-Opernproduktion "Humanoid" - Musik von Leonard Evers, Libretto von Pamela Dürr; Regie: Cordula Däuper, Musikalische Assistenz und Nachdirigate: Anne Hinrichsen
Premiere Winterthur: 21. Februar 2019, 19.30 Uhr. Premiere Bern: 14. März 2019, 19.30 Uhr
Sänger/innen: Larissa Angelini, Per Lindström, Michal Marhold, Orsolya Nyakas, Wolfgang Resch, Oscar Verhaar
Musikkollegium Winterthur/Berner Symphonieorchester; Sebastian Schwab, Dirigent
13. Januar 2019, 11 Uhr; Internationale Messiaen-Tage Görlitz/Zgorzelec
Theodorakis/Schwab: "Echowand"
Johanna Krumin, Sopran; Markus Zugehör, Klavier
Portrait
Der Bund, 02.11.2018, Marianne Mühlemann
"Wir haben Tränen in den Augen, als wir uns das erste Mal die Hand schütteln. Auf der Treppe vor dem Stadttheater weht an diesem Nachmittag ein eisiger Wind. Sebastian Schwab scheint die garstige Temperatur nichts auszumachen. Er strahlt eine Heiterkeit aus, dass einem warm ums Herz wird. [...] "
https://www.derbund.ch/kultur/klassik/ich-lasse-mich-treiben/story/14973491
Oktober 2018-Januar 2019; Konzert Theater Bern
Musikalische Leitung der Tanzproduktion "4 Seasons" - Musik von Max Richter/Antonio Vivaldi; Choreographie von Estefania Miranda
Alexis Vincent, Violine, Berner Symphonieorchester; Sebastian Schwab, Leitung
22. September 2018, 14 Uhr; München, Herkulessaal
"Reise durch Europa" - Musik von Mendelssohn-Bartholdy, Dvorák, Grieg, Délibes, Weber, Elgar und Bartók
Münchner Symphoniker; Sebastian Schwab; Leitung
2018 bis 2020
Assistent von Kevin John Edusei, Chefdirigent der Münchner Symphoniker
4. Juli, 20. Juli 2018; Staatstheater Nürnberg, Opernhaus
4. Kinderkonzert - "Wie wird man Musiker/in?" - Musik von Kabalevsky, Strauß, Debussy und Tchaikovsky
Staatsphilharmonie Nürnberg; Sebastian Schwab, Leitung
13. Juni 2018, 18 Uhr; Opernfestspiele Heidenheim, Opernzelt im Brenzpark
Premiere/Uraufführung: "Moses' Entscheidung" - Musiktheater für Kinder und andere in sieben Szenen, frei nach Motiven des Alten Testaments
Musik von Sebastian Schwab, Text von Kai Weßler; Regie: Annika Nitsch
Gezim Berisha, Bariton; Laura Louisa Lietzmann, Sopran; Tye Maurice Thomas, Bass; Fabian Kawohl, Schlagzeug; Sebastian Schwab, Klavier/Violine/musikalische Leitung
weitere Vorstellungen bis 27. Juni 2018
15. April 2018, 19 Uhr; München, Allerheiligenhofkirche
10. Juni 2018, 19 Uhr; Haag in Oberbayern, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Uraufführung der Motette "Jesu meine Freude" für Solisten, Chor und Continuo-Gruppe
Orpheus-Chor München; Gerd Guglhör, Leitung
Februar-April 2018; Staatstheater Nürnberg
Musikalischer Assistent von Marcus Bosch bei der Opernproduktion "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann
18./19. Februar 2018, jeweils 19.30 Uhr; Große Aula der LMU, München
Uraufführung des Oratoriums "Le sette ultime parole di Gèsu Cristo sulla croce" für Solisten, Chor und Orchester
UniversitätsChor - und Orchester München; Verena Egger, Leitung
20./28. Dezember 2017, jeweils 19.30 Uhr; Konzert Theater Bern
Ballett-Abend mit "Le sacre du printemps" von I. Stravinsky, "Prélude à l'après-midi d'un faune" von C. Debussy und "Boléro" von M. Ravel
Berner Symphonieorchester; Sebastian Schwab, Leitung
17. Dezember 2017; Staatstheater Nürnberg, Glucksaal
A. Schönberg: "Pierrot lunaire", op. 21
Ida Aldrian, Mezzosopran; Instrumentalisten der Staatsphilharmonie Nürnberg; Sebastian Schwab, Leitung
Oktober/November 2017; Konzert Theater Bern
Musikalischer Assistent bei der Ballettproduktion "Sacre/Faun/Boléro" und bei der Musiktheaterproduktion "Alzheim"
6. November 2017, 19 Uhr; München, Versicherungskammer Bayern
Studio für Neue Musik, Konzert mit Werken u.a. von Killmayer, Schwab und Westermann
Pauline Floréani, Flöte; Sebastian Schwab, Violine/Viola; Kay Westermann, Klavier
8.-19. September 2017; Argentinien (Tournee)
29. Oktober 2017, 19 Uhr; München, Großer Konzertsaal der HfMT
Uraufführung der Sonette 127, 128, und 129 (William Shakespeare) für Chor
Bayerischer Landesjugendchor; Gerd Guglhör, Leitung
14. Juli 2017, 20 Uhr; Heidenheim, Rittersaal/Congress Centrum
Richard Wagner: "Der fliegende Holländer" - Romantische Oper in drei Aufzügen in der Inszenierung von Georg Schmiedleitner
Randall Yakobsh (Daland), Annette Seiltgen (Senta), Vincent Wolfsteiner (Erik), Melanie Forgeron (Mary), Martin Platz (der Steuermann), Antonio Yang (der Holländer); Tschechischer Philharmonischer Chor Brünn; Stuttgarter Philharmoniker; Sebastian Schwab, Leitung
Mai-Juli 2017; Heidenheim
Musikalischer Assistent von Marcus Bosch und Dirigent bei den Opernproduktionen "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner und "Un giorno di regno" von Giuseppe Verdi im Rahmen der Opernfestpiele Heidenheim 2017
27. Mai/3. Juni/13. Juni 2017, jeweils 19.30 Uhr; Konzert Theater Bern, Vidmar 1
Benjamin Britten: "The Turn of the Screw" - opera in a prologue and two acts
Berner Symphonieorchester; Sebastian Schwab, Leitung
April/Mai 2017; Konzert Theater Bern
Musikalischer Assistent von Jochem Hochstenbach bei der Opernproduktion "The Turn of the Screw" von Benjamin Britten
10. März 2017, 19 Uhr; Donauwörth, Liebfrauenmünster
J.S. Bach: Hohe Messe in h-Moll für Soli, Chor und Orchester
Projektchor, Projektorchester; Sebastian Schwab, Leitung
17./18. November 2016, jeweils 19.30 Uhr; Magdeburg, Theater
Uraufführung von "Echowand - Odyssee / Fünf Lieder für Sopran und Orchester" im Rahmen des Impuls-Festivals für Neue Musik Sachsen-Anhalt
Johanna Krumin, Sopran; Magdeburgische Philharmonie; Hans Rotman, Leitung
12.-14. November 2016
Aufnahme zu "The Last Resort" von Anri Sala für Klarinette, Didgeridoo und Orchester
Annelien van Wauwe, Klarinette; Münchener Kammerorchester; Sebastian Schwab
9. November 2016, 19 Uhr; Berlin, Landesvertretung Sachsen-Anhalt
10. November, 19 Uhr; Brüssel, Landesvertretung Sachsen-Anhalt bei der EU
Porträtkonzert "Echowand" mit Liedern aus "Echowand" und Lesung
Johanna Krumin, Sopran; Markus Zugehör, Klavier
17. Oktober 2016, 11.30 Uhr; Berlin, Landesvertretung Sachsen-Anhalt
Pressesalon mit Liedern aus "Echowand" - 13 Lieder von Sebastian Schwab nach Melodien von Mikis Theodorakis
Johanna Krumin, Sopran; Markus Zugehör, Klavier; Angela Kaiser (MDR Kultur), Moderation
9. Oktober 2016, 11 Uhr; München, Prinzregententheater
Festkonzert der Theobald-Böhm-Gesellschaft mit Werken von T. Böhm und W.A. Mozart
Flöte: Martin Belic, Paolo Taballione, András Adorján, Shigenori Kudo, Daniela Koch, Jasmine Choi; Symphonieorchester der HfMT München; Sebastian Schwab, Leitung
September 2016: Neue Notenveröffentlichung beim Schott-Verlag
Theodorakis/Schwab:
"Echowand-Odyssee" (5 Lieder für Gesang und großes Orchester)
https://de.schott-music.com/shop/echowand-odyssee.html
31. August, 1., 3., 4., 16. und 17. September 2016, jeweils um 19.30 Uhr; München, Hubertussaal im Schloss Nymphenburg
Giacchino Rossini: "Il barbiere di Siviglia" - Opera buffa in zwei Akten
Solisten und Orchester der Kammeroper München; Sebastian Schwab, Leitung
Juli-September 2016
Musikalischer Assistent von Nabil Shehata bei der Opernproduktion "Il barbiere di Siviglia" von Gioachino Rossini bei der Kammeroper München
Mai 2016; Muffathalle, München
David Fennessy: "Sweat of the sun" (UA) im Rahmen der Münchener Biennale 2016 in Kooperation mit dem Theater Osnabrück
Münchener Kammerorchester; Alexander Liebreich und Sebastian Schwab, Leitung
April/Mai 2016
Musikalischer Assistent von Alexander Liebreich bei der Opernproduktion "Sweat of the sun" (Komponist: David Fennessy) im Rahmen der Münchener Biennale 2016 in Kooperation mit dem Theater Osnabrück
29. Juli 2015, 3sat Kulturzeit
"Die Stimme Griechenlands" - Bericht anlässlich des 90. Geburtstages von Mikis Theodorakis
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=53194
2015: Neuveröffentlichungen beim Helbling Verlag
Veröffentlichung der beiden Chormotetten "Nisi Dominus" und "Nigra sum" als Notenmaterial und auf CD (Bayerischer Landesjugendchor, Leitung: Gerd Guglhör)
16. November 2014, 19Uhr, Hochschule für Musik und Theater München, Großer Saal
Uraufführung der beiden Chormotetten "Nisi Dominus" und "Nigra sum" mit dem Bayerischer Landesjugendchor unter der Leitung von Gerd Guglhör
18. Mai 2014, Konfuzius-Institut Hamburg
Uraufführung von "Für Antonia" für Altflöte, Bratsche und Marimba
22. Oktober 2013, i-camp München
Preisverleihung des "Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreises für Musik" der Landeshauptstadt München
Jurybegründung:
"Sebastian Schwab, 1993 in München geboren, studiert an der Münchner Musikhochschule Komposition und Violine und hat in seinem jugendlichen Alter bereits durch eine beträchtliche Anzahl von Kompositionen auf sich aufmerksam gemacht. Im Jahr 2012 erhielt er auf Initiative von Mikis Theodorakis den Auftrag für die Neukomposition von 13 Melodien des griechischen Komponisten. Der Liedzyklus wird im Oktober in einem Studio des Bayerischen Rundfunks aufgezeichnet, die gesamte Komposition wird beim Musikverlag Schott in Druck erscheinen. Der junge Komponist schreibt dazu in seinem Stipendienantrag: „Die Melodien sind durch mich erstmals zu avantgardistischen Kunst-/Klavierliedern bearbeitet worden.“
Sebastian Schwab und seine Interpreten besuchten im August 2012 Mikis Theodorakis in Athen und arbeiteten gemeinsam mit ihm an den Liedern. Dieser dreitägige Workshop in Griechenland wurde von einem Filmteam mitgeschnitten und dokumentiert. Mit dem Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis möchte die Jury Sebastian Schwab in seinem künstlerischen Vorhaben unterstützen und ihm weitere notwendige Arbeitsaufenthalte in Griechenland sowie Proben in Berlin und die Realisierung von Konzerten ermöglichen."
16.,17.,18. Juli 2013, 20Uhr, Theaterakademie August Everding München
Musikalische Leitung der Kammeroper "Maria de Buenos Aires" von A. Piazzolla
22. Juni 2013, 17Uhr, Bayerische Akademie der Schönen Künste
Uraufführung von "Capriccio" für Posaune, Violine und Klavier im Rahmen des Münchner aDevantgarde-Festivals für Neue Musik
19. März 2013, Sophiensaal München
Uraufführung von "Kreuzweg" (Violine, Tenorsax, Akkordeon) im Rahmen von "Junge Solisten" der Siemens Stiftung